Golf, was denn sonst?

Ein herzliches Hallo im größten zusammenhängenden Golf-Paradies Deutschlands. Mit 73 Löchern, 5 Plätze, 1 SCHLOSS, 0 Schickimicki und x-fach Spaß.

Mehr Premium für weniger.

Leidenschaft wecken, Persönlichkeit formen, Stress weghauen, Fokus finden, was für die Gesundheit tun, Spaß haben.

Ihr Ticket zum Glück.

Wir begeistern nicht nur erfahrene Vollprofis mit Weltklasse-Plätzen und Premium-Services, sondern auch Einsteiger. Bestellen Sie Ihr GOLF Fleesensee Erlebnis in unserem Online Shop.

Vielfalt aus der Landwirtschaft Fleesensee.

Wir kochen lecker und gesund, und wissen, woher die Zutaten kommen: überwiegend von den Golfplatzfeldern und aus den naheliegenden Wäldern.

Darf's auch etwas länger sein?

Bei unseren Partnern sind Sie gut aufgehoben. Vom atemberaubenden SCHLOSS Hotel über das für Familien bestens geeignete BEECH Resort bis hin zu exklusiven Appartements im MAREMÜRITZ Resort. Zusätzlich verfügen wir auch über einen Stellplatz für Caravan und Wohnmobile.

Noch mehr Platz zum Auspowern.

Advantage für Sie: Wir punkten mit einer der schönsten und größten Tennisanlagen Deutschlands.

module-grid-content

ABG FÜR DEN ONLINE SHOP

Inhaltsverzeichnis

I. Geltungsbereich

Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend genannt: „AGB“) gelten für alle über unseren Internetauftritt geschlossenen Verträge zwischen Ihnen als unserem Kunden und uns.

Fleesensee Sportanlagen GmbH
Geschäftsführer: Michael Scharf, Mario Reincke

Tannenweg 1
17213 Göhren-Lebbin
Deutschland

Tel.: +49 39932 80400
E-Mail: info.golf@fleesensee.de

Registergericht: Amtsgericht Neubrandenburg
Registernummer: HRB 20208

II. Vertragsschluss

(1) Die Präsentation und Bewerbung von Produkten auf unserem Internetauftritt stellt selbst noch kein bindendes Angebot zum Abschluss eines Vertrags dar, sondern nur die Aufforderung zur Abgabe eines solchen Angebots (Antrag).

(2) Ihr Angebot können Sie über die auf unserem Internetauftritt vorgehaltene Online-Bestellmöglichkeit abgeben. Die AGB werden Vertragsbestandteil, wenn wir Sie bei Vertragsschluss auf die AGB hinweisen, Ihnen die Möglichkeit geben, von ihrem Inhalt Kenntnis zu nehmen und Sie mit der Geltung der AGB einverstanden sind.

(3) Der Vertragsschluss über die Online-Bestellmöglichkeit unseres Internetauftritts erfolgt in den nachfolgenden Schritten:

(a) Sie können die auf unserem Internetauftritt angebotenen Produkte auswählen und in den elektronischen Warenkorb ablegen. Vor Abschicken der Bestellung können Sie den Inhalt des Warenkorbs jederzeit einsehen und ändern. Ihre Eingaben können Sie über die üblichen Maus- und Tastaturfunktionen sowie die „Zurück“-Funktion Ihres Internetbrowsers vor Abschluss des Bestellprozesses durch Anklicken des Buttons „Jetzt kaufen“ korrigieren. Etwaige Eingabefehler können Sie durch aufmerksames Lesen der über Ihren Internetbrowser dargestellten Informationen sowie durch sorgfältige Überprüfung der von Ihnen eingegebenen Daten erkennen. Gegebenenfalls können Sie hierfür auch die Vergrößerungsfunktion („Lupenfunktion“) Ihres Internetbrowsers verwenden. Den Bestellprozess können Sie auch jederzeit durch das Schließen des Fensters Ihres Internetbrowsers beenden.

(b) Mit dem Absenden einer Bestellung über die Online-Bestellmöglichkeit unseres Internetauftritts durch Anklicken des Buttons 'Jetzt kaufen' geben Sie eine rechtsverbindliche Bestellung für die im Warenkorb befindlichen Produkte ab. Dieser Antrag kann jedoch nur abgegeben und übermittelt werden, wenn Sie zuvor durch Auswählen der entsprechenden Checkbox diese AGB akzeptiert haben.

(c) Wir werden den Zugang Ihrer Bestellung unverzüglich per E-Mail bestätigen. In dieser E-Mail wird Ihre Bestellung nochmals aufgeführt. Sie können diese über die Funktion „Drucken“ ausdrucken. Diese automatische Empfangsbestätigung dokumentiert lediglich, dass Ihre Bestellung bei uns eingegangen ist; sie stellt noch keine Annahme Ihres Antrags dar, es sei denn, wir erklären darin neben der Bestätigung des Zugangs zugleich ausdrücklich die Annahme.

(d) Sie sind an die Bestellung für die Dauer von 14 Tage nach Abgabe der Bestellung gebunden; Ihr gegebenenfalls bestehendes Recht, Ihre Bestellung zu widerrufen, bleibt hiervon unberührt.

(e) Der Vertrag kommt erst zustande, wenn wir die Annahme Ihres Antrags erklärt haben. Diese Erklärung erfolgt in der Regel mit einer gesonderten E-Mail (Auftragsbestätigung).

(4) In unserer E-Mail zur Empfangs- oder Auftragsbestätigung oder in einer separaten E-Mail, jedoch spätestens bei Lieferung der Ware, werden wir Ihnen den Vertragstext auf einem dauerhaften Datenträger, beispielsweise als E-Mail oder Papierausdruck zusenden (Vertragsbestätigung). Der Vertragstext besteht aus Ihrer Bestellung, unseren AGB und der Auftragsbestätigung.

(5) Der Vertragstext wird unter Wahrung des Datenschutzes von uns gespeichert. Abgesehen von der vorstehenden Zusendung halten wir wie folgt für Sie zugänglich: Auf der Website.

(6) Der Vertragsschluss erfolgt in deutscher Sprache.

(7) Sollte die Lieferung eines von Ihnen bestellten Produkts nicht möglich sein, sehen wir von einer Annahmeerklärung ab. In diesem Fall kommt ein Vertrag nicht zustande. Wir werden Sie darüber unverzüglich informieren und bereits erhaltene Gegenleistungen unverzüglich zurückerstatten.

(8) Soweit Sie im Rahmen des Bestellprozesses oder auch im Rahmen sonstiger Anfragen Ihre E-Mail-Adresse angegeben haben, obliegt es Ihnen, sicherzustellen, dass die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse existiert, korrekt angegeben ist und Sie unter dieser E-Mail-Adresse E-Mails von uns oder von Dritten, die von uns mit der Abwicklung Ihrer Bestellung beauftragt worden sind, empfangen können. Automatische SPAM-Filter sind entsprechend zu konfigurieren bzw. zu überwachen.

(9) Sie stimmen einer auf elektronischem Weg übermittelten Rechnung zu.

(10) Bei allen auf unserem Internetauftritt angegebenen Preisen handelt es sich um Gesamtpreise inklusive der gesetzlichen MwSt. und sonstiger Preisbestandteile zzgl. Versandkosten.

III. Widerrufsrecht

Wenn Sie Verbraucher im Sinne des § 13 BGB sind, also eine natürliche Person, die die Bestellung zu einem Zweck abgibt, der überwiegend weder ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann, steht Ihnen nach Maßgabe der gesetzlichen Regelungen ein Widerrufsrecht zu. Nähere Informationen zum Widerrufsrecht ergeben sich aus unserer Widerrufsbelehrung.

IV. Lieferbedingungen

(1) Vorbehaltlich einer abweichenden Vereinbarung erfolgt die Lieferung an die von Ihnen angegebene Lieferanschrift.

(2) Sofern Sie die Zahlungsart PayPal wählen, erfolgt die Lieferung an die von Ihnen zum Zeitpunkt der Zahlung bei PayPal hinterlegte Lieferanschrift.

(3) Die Lieferfrist beträgt 5 Tage, soweit nicht in der Produktbeschreibung anders angegeben oder mit Ihnen abweichend vereinbart. Sie beginnt mit Vertragsschluss.

(4) Eine Selbstabholung Ihrer bestellten Waren ist nicht möglich.

V. Zahlungsbedingungen

Wir bieten Ihnen folgende Zahlungsarten an:

(1) Zahlungsabwicklung über den Zahlungsdienstleister PayPal: Wir bieten Ihnen folgende Möglichkeiten zur Zahlungsabwicklung über den Zahlungsdienstleister PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (nachfolgend bezeichnet als „PayPal“) an:

PayPal oder PayPal Express: Bei Auswahl dieser Zahlungsart werden Sie im Rahmen des Bestellprozesses auf den Internetauftritt von PayPal weitergeleitet. Um die Zahlung vornehmen zu können, müssen Sie sich dort registrieren oder mit Ihren Zugangsdaten dort einloggen. Es gelten die Nutzungsbedingungen von PayPal, abrufbar unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/useragreement-full. Wenn Sie sich dort mit Ihren Zugangsdaten legitimiert haben, müssen Sie die Zahlungsanweisung an uns bestätigen. Wir fordern PayPal im Anschluss an die Abgabe Ihrer Bestellung zur Einleitung der Transaktion der Zahlung auf.

Für eine Zahlungsabwicklung über PayPal geltend ergänzend die Allgemeinen Geschäftsbedingungen von PayPal https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/legalhub-full, die PayPal-Nutzungsbedingungen https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/useragreement-full und die Bestimmungen für 'Zahlungen ohne PayPal-Konto' https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacywax-full

Kreditkarte (VISA, MASTERCARD)

(2) Sie können die in Ihrem Nutzerkonto gespeicherte Zahlungsart jederzeit ändern.

VI. Eigentumsvorbehalt

Bis zur vollständigen Bezahlung des Kaufpreises bleibt die gelieferte Ware in unserem Eigentum.

VII. Gewährleistung

(1) Wir haften für Sach- oder Rechtsmängel gelieferter Waren nach den geltenden gesetzlichen Vorschriften, insbesondere den §§ 434 ff. BGB.

(2) Wenn Sie Unternehmer sind, gelten bei Verträgen zur Lieferung von Waren folgende Regelungen:

  • Bei Neuware beträgt die Verjährungsfrist für Mängel ein Jahr ab dem Zeitpunkt der Ablieferung der Ware.
  • Bei gebrauchter Ware sind die Rechte und Ansprüche wegen Mängeln ausgeschlossen.
  • Die Wahl der Art der Nacherfüllung steht uns als Verkäufer zu.
  • Auch wenn im Rahmen der Mängelhaftung eine Ersatzlieferung erfolgt, beginnt die Verjährung nicht erneut.

(3) Die vorstehenden Haftungsbeschränkungen und Fristverkürzungen gelten nicht

  • für Schadensersatz- und Aufwendungsersatzansprüche
  • sofern wir als Verkäufer den Mangel arglistig verschwiegen haben
  • für Waren, die entsprechend ihrer üblichen Verwendungsweise für ein Bauwerk verwendet worden sind und dessen Mangelhaftigkeit verursacht haben
  • für etwaige Verpflichtungen zur Bereitstellung von Aktualisierungen für digitale Produkte bei Verträgen zur Lieferung von Waren mit digitalen Elementen.

(4) Neben die Ansprüche wegen Sach- oder Rechtsmängeln können gegebenenfalls von uns gegebene Garantien für bestimmte Waren oder von Herstellern bestimmter Waren eingeräumte Herstellergarantien bestehen. Einzelheiten zum Umfang derartiger Garantien ergeben sich aus der jeweiligen Garantieerklärung.

(5) Sofern Ihnen Waren geliefert werden, die offensichtliche Transportschäden aufweisen, bitten wir Sie, uns dies mitzuteilen und die Transportschäden beim Zusteller zu reklamieren. Dies hat jedoch keine Auswirkungen auf Ihre gesetzlichen oder vertraglichen Gewährleistungsrechte.

VIII. Besondere Bestimmungen für Geschenkgutscheine

(1) Wir bieten Ihnen auf unserem Internetauftritt den Erwerb von Geschenkgutscheinen an. Geschenkgutscheine sind vorbehaltlich abweichender Vereinbarung Gutscheine, die von uns ausgestellt und ausschließlich bei uns auf unserem Internetauftritt eingelöst werden können. Für Geschenkgutscheine gelten nachfolgende Regelungen.

(2) Bei uns erworbene Geschenkgutscheine überlassen wir Ihnen per Download, per E-Mail, per Post, per Bildschirmanzeige.

(3) Vorbehaltlich abweichender Vereinbarung können Geschenkgutscheine nur in unserem Online-Shop vor Abschluss des Bestellvorgangs eingelöst werden. Geschenkgutscheine können nicht nachträglich verrechnet werden. Sie können bei einer Bestellung mehrere Geschenkgutscheine einlösen.

(4) Einen Geschenkgutschein können Sie nicht zum Erwerb weiterer Geschenkgutscheine nutzen. Geschenkgutscheine können Sie nur für den Erwerb von Produkten einlösen.

(5) Sofern der Gesamtwert Ihrer Bestellung den Wert des Geschenkgutscheins übersteigt, können Sie den nicht vom Wert des Geschenkgutscheins gedeckten Betrag mit den von uns angebotenen Zahlungsmitteln zahlen.

(6) Geschenkgutscheine sind auf Dritte übertragbar und können von diesen eingelöst werden. An die Person, die den Geschenkgutschein einlöst, können wir mit schuldbefreiender Wirkung leisten, es sei denn, wir haben Kenntnis oder grob fahrlässige Unkenntnis davon, dass diese Person nicht geschäftsfähig, nicht berechtigt oder nicht vertretungsberechtigt ist.

(7) Soweit nicht anders vereinbart können Sie einen Geschenkgutschein bis zum Ende des dritten auf das Jahr des Gutscheinkaufs folgenden Jahres einlösen. Vorstehendes gilt vorbehaltlich abweichender Vereinbarung auch für ein auf einem Geschenkgutschein noch vorhandenes und gutgeschriebenes Restguthaben.

(8) Eine Barauszahlung des auf dem Geschenkgutschein sich befindenden Guthabens oder dessen Verzinsung findet nicht statt.

IX. Besondere Bestimmungen für Aktionsgutscheine

(1) Wir bieten Ihnen auf unserem Internetauftritt auch Aktionsgutscheine an. Aktionsgutscheine sind vorbehaltlich abweichender Vereinbarung Gutscheine, die wir Ihnen im Zusammenhang mit Werbeaktionen kostenlos zur Verfügung stellen, die nicht käuflich erworben werden können, die nur für einem begrenzten Zeitraum gültig sind und die nur auf unserem Internetauftritt eingelöst werden können. Für Aktionsgutscheine gelten nachfolgende Regelungen.

(2) Vorbehaltlich abweichender Vereinbarung können Aktionsgutscheine nur auf unserem Internetauftritt vor Abschluss des Bestellvorgangs eingelöst werden. Nach Ablauf des Gültigkeitszeitraums können Aktionsgutscheine nicht mehr eingelöst werden. Aktionsgutscheine können nicht nachträglich verrechnet werden. Je Bestellung können Sie nur einen Aktionsgutschein einlösen.

(3) Wir sind berechtigt, die Gültigkeit der Aktionsgutscheine auf bestimmte Produkte zu beschränken bzw. die Gültigkeit für bestimmte Produkte auszuschließen. Eine solche Beschränkung ergibt sich aus dem Inhalt des jeweiligen Aktionsgutscheins.

(4) Der Gesamtwert Ihrer Bestellung muss dem angegebenen Wert des Aktionsgutscheins entsprechen oder diesen übersteigen. Eine etwaige Differenz zwischen diesen Werten, d.h. ein etwaiges Restguthaben, wird von uns nicht erstattet.

(5) Sofern Sie von Ihrem gesetzlichen Widerrufsrecht Gebrauch machen und die betreffende Ware, die Sie ganz oder zum Teil mit dem Aktionsgutschein gezahlt haben, zurückgeben, findet keine Erstattung des Wertes des Aktionsgutscheins statt.

(6) Eine Barauszahlung des Wertes des Aktionsgutscheins oder dessen Verzinsung findet nicht statt.

(7) Sofern der Gesamtwert Ihrer Bestellung den Wert des Aktionsgutscheins übersteigt, können Sie den nicht vom Wert des Aktionsgutscheins gedeckten Betrag mit den von uns angebotenen Zahlungsmitteln zahlen.

(8) Aktionsgutscheine sind auf Dritte übertragbar und können von diesen eingelöst werden. An die Person, die den Aktionsgutschein einlöst, können wir mit schuldbefreiender Wirkung leisten, es sei denn, wir haben Kenntnis oder grob fahrlässige Unkenntnis davon, dass diese Person nicht geschäftsfähig, nicht berechtigt oder nicht vertretungsberechtigt ist.

X. Änderungen der AGB oder unserer Leistungen

(1) Wir behalten uns vor, unsere AGB oder unsere Leistungen zu ändern,

(a) wenn unsere AGB oder unsere Leistungen an das geltende Recht angepasst werden müssen, insbesondere im Falle einer veränderten Gesetzeslage, Entwicklungen in der Rechtsprechung oder wenn wir einer gerichtlichen oder behördlichen Entscheidung nachkommen müssen,

(b) wenn technische oder prozessuale Veränderungen, die ohne wesentliche Auswirkungen für Sie sind, eine Änderung der AGB oder unserer Leistungen erforderlich machen,

(c) wenn wir neue oder zusätzliche Leistungen anbieten, die in die AGB mitaufgenommen werden müssen, und dies keine Nachteile für das mit Ihnen bestehende Vertragsverhältnis mit sich bringt, oder

(d) wenn die Änderungen unserer AGB oder unserer Leistungen für Sie lediglich rechtlich vorteilhaft sind.

(2) Änderungen werden Ihnen schriftlich, per Telefax oder per E-Mail mitgeteilt. Widersprechen Sie dieser Änderung nicht innerhalb von sechs (6) Wochen nach Zugang der Mitteilung, gelten die Änderungen als von Ihnen anerkannt. Auf das Widerspruchsrecht und die Rechtsfolgen des Schweigens werden Sie gesondert hingewiesen.

(3) Ihre Rechte über die Beendigung des Vertragsverhältnisses mit uns bleiben unberührt.

XI. Datenschutz

Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

XII. Kundenservice

Bei Fragen, Beschwerden oder Reklamationen erreichen Sie uns unter der Telefonnummer +493993280400 sowie per E-Mail unter info.golf@fleesensee.de.

XIII. Verbraucherschlichtungsstelle

Wir sind zur Beilegung von Streitigkeiten mit Verbrauchern vor einer Verbraucherschlichtungsstelle bereit und/oder verpflichtet. Verbraucher können sich hierzu an die folgende Verbraucherschlichtungsstelle wenden: Die EU-Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung zur Verfügung., Diese ist unter folgendem externen Link erreichbar: http://ec.europa.eu/consumers/odr/

XIV. Anwendbares Recht und Gerichtsstand

(1) Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Gesetzliche Vorschriften zur Beschränkung der Rechtswahl und zur Anwendbarkeit zwingender Vorschriften insbesondere desjenigen Staates, in dem Sie als Verbraucher Ihren gewöhnlichen Aufenthalt haben, bleiben unberührt.

(2) Wenn Sie als Kunde Kaufmann, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen sind, ist ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus Vertragsverhältnissen zwischen Ihnen und uns unser Sitz. Im Übrigen gelten für die örtliche und die internationale Zuständigkeit die anwendbaren gesetzlichen Bestimmungen.

Klicken Sie auf den folgenden Button, um diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen als PDF abzuspeichern. Sollte Ihr Endgerät standardmäßig keinen PDF Export unterstützen, müssen Sie zunächst einen PDF-Druckertreiber installieren, z.B. mithilfe des kostenlosen Programms PDFCreator.

ABG VOR ORT

Allgemeines

1. Diese Geschäftsbedingungen gelten für alle Verträge und sonstigen Leistungen der Fleesensee Sportanlagen GmbH; Tannenweg 1; 17213 Göhren-Lebbin, gegenüber ihren Kunden betreffend die Buchung und die Nutzung von Golf-, Golf-Range-, Tennis- und Squashplätzen, Abweichende Vorschriften der Kunden gelten nicht, es sein denn, Fleesensee Sportanlagen GmbH hat dies ausdrücklich und schriftlich bestätigt.
2. Die Nutzungsberechtigen sind gemeinsam mit weiteren Personen, denen die Gesellschaft die Nutzung der Golfanlage oder ihrer Betriebsteile gestattet hat, zur Nutzung der Anlage berechtigt. Art und Umfang des Nutzungsrechts bemessen sich nach den nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen in ihrer jeweils gültigen Fassung. Soweit der abgeschlossene Spiel- oder Nutzungsberechtigungsvertrag hiervon abweichende Regelungen enthält, gehen diese den nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen vor.

Spielberechtigung

Der Spiel- oder Nutzungsberechtigungsvertrag gilt jeweils nur für die darin bezeichnete Person und ist nicht übertragbar. Sie berechtigt nur den jeweils Spielberechtigen zur Nutzung der Golfanlage.

1. Rechte des Spielberechtigten (Golf)
Der Spielberechtigte hat das Recht, sofern im Spielberechtigungsvertrag nichts anderes bestimmt ist, die Golfanlage nach Maßgabe des Spielberechtigungsvertrages zur Betreibung des Golfsports unter Einhaltung der Pflichten gemäß Ziffer 3 dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen zu benutzen. Ein Nutzungsrecht besteht nicht, soweit und solang der Spielberechtigte die von ihm nach dem geschlossenen Vertrag zu entrichtenden jeweils fälligen Entgelte nicht vollständig bezahlt ist.

Das Nutzungsrecht des Spielberechtigen ist in der Weise beschränkt, dass beispielsweise während des Stattfindens von Wettspielen oder ähnlichen Veranstaltungen die Nutzung der Anlage in angemessenem Umfang durch die Fleesensee Sportanlagen GmbH eingeschränkt oder aufgehoben werden darf. Fleesensee Sportanlagen GmbH hat zudem da Recht, einzelne Bauabschnitte oder Teile davon für eine Übungsphase nur provisorisch zu errichten und während der Laufzeit dieses Vertrages die Golfanlage nach eigenem Ermessen zu gestalten, zu ändern, zu erweitern und aus- bzw. umzubauen.

Juristische Personen als Spielberechtigte genießen dieselben Rechte und Pflichten wie natürliche Personen. Die Ausübung des Spielrechts juristischer Personen durch die von ihnen eingesetzte natürliche Person regelt Ziffer 6. Der Spielberechtigte oder die von juristischen Personen zur Ausübung ihres Spielrechts benannten natürlichen Personen erhalten nach Maßgabe des Spielberechtigungsvertrages einen Ausweis des Deutschen Golfverbandes (DGV) über die Fleesensee Sportanlagen GmbH. Dieser liegt im Büro der Mitgliederverwaltung der Fleesensee Sportanlagen GmbH zur Abholung bereit. Das Eigentum am DGV-Ausweis geht nicht auf den Spielberechtigen über. Der DGV-Ausweis berechtigt den Spielberechtigungsinhaber zur Ausübung des Golfspiels nach den Bestimmungen des DGV auf fremden Golfplätzen gegen Greenfee und ist jeweils ein Kalenderjahr gültig.

2. Pflichten des Spielberechtigten
Der Spielberechtigte ist verpflichtet, sich vor der Nutzung der Golfanlage über die nachstehenden Regelungen zu informieren sowie im Übrigen die im Golfsport üblichen Sicherheitsbestimmungen und Sorgfaltspflichten uneingeschränkt einzuhalten. Insbesondere hat der Spielberechtige Folgendes zu beachten:

– Einhaltung der Golfetikette entsprechend der jeweils gültigen Vorgaben von R&A.
– Einhaltung der Haus- und Spielordnung in ihrer jeweils gültigen Fassung
– Die Beachtung der Offiziellen Golfregeln sowie der Spiel- und Wettspielordnung des DGV.
– Die jeweils im Golf Fleesensee oder auf den Golfplätzen der Fleesensee Sportanlagen GmbH bekanntgegebenen Hinweise zu vorübergehenden Platzregelungen, etwa infolge von Platzarbeiten oder besonderen Pflegemaßnahmen sowie Sorgfalts- und Sicherheitspflichten gegenüber anderen Spielern und Passanten auf öffentlichen Straßen und Wegen.
– Zahlung der nach Maßgabe des Vertrages monatlichen oder jährlichen Beiträgen gemäß den jeweils gültigen Bedingungen der Fleesensee Sportanlagen GmbH.
Unbeschadet der von der Fleesensee Sportanlagen GmbH abgeschlossenen Betriebshaftpflichtversicherung sollte jeder Spielerberechtigte für sämtliche Fälle eigenen Verschuldens eine Haftpflichtversicherung abschließen.

3. Spielberechtigungsentgeld
Der Spielberechtigte entrichtet für die gewährten Rechte einen festen Jahres- oder Monatsbetrag gemäß des jeweils von ihm individuell abgeschlossenen Spielberechtigungsvertrages.

Die Höhe des jeweils fälligen Jahres- oder Monatsbeitrages bestimmt sich nach Maßgabe der jeweils abgeschlossenen Nutzung. Sie kann von der Gesellschaft aber unter Berücksichtigung der wirtschaftlichen Entwicklung und der erforderlichen Kostendeckung sowie bei einer allgemeinen Kostensteigerung (insbesondere Bau- und Betriebskosten) jährlich, auch unterjährig, angemessen oder entsprechend des Verbraucherpreisindex des Statistischen Bundesamtes vom Vorjahr angepasst werden.

Von einer dementsprechenden Änderung des Jahres- oder Monatsbeitrages wird die Fleesensee Sportanlagen GmbH den Spielberechtigten rechtzeitig schriftlich in Kenntnis setzen. Der Spielberechtigte hat das Recht, binnen 14 Tagen nach Zugang der schriftlichen Mitteilung über die Änderung des Jahres- oder Monatsbeitrages den Spielberechtigungsvertrag schriftlich zum Ende der jeweiligen Laufzeit zu kündigen.

Im Falle der Erhöhung von Verbandsabgaben oder gesetzlichen Abgaben, etwa der Umsatzsteuer, ist die Gesellschaft berechtigt, diese mit Wirkung der Erhöhung an die Spielberechtigen weiterzureichen.

Sofern der Spielberechtigungsvertrag im laufenden Kalenderjahr abgeschlossen wird, ist der Jahresbeitrag entsprechend des Spielberechtigungsvertrages bei Unterzeichnung fällig; in Folgejahren ist der etwaige Jahresbeitrag jeweils zum 01. Januar eines jeden Jahres zur Zahlung fällig. Monatsbeiträge sind jeweils zum 01. eines jeden Monats zur Zahlung fällig.

Die Einziehung der jeweils geschuldeten fälligen Beträge erfolgt mittels Lastschrift vom Bankkonto des Spielberechtigten. Zu diesem Zwecke erteilt der Spielberechtigte der Gesellschaft eine Einzugsermächtigung/ SEPA-Lastschriftmandat zur Einziehung des Jahres- oder Monatsbeitrages von dessen Konto. Bei Nichteinlösung einer Lastschrift trägt der Spielberechtigte die der Gesellschaft von der Bank in Rechnung gestellten Gebühren sowie eine Kostenpauschale von bis zu 10,00 €.

Sofern der Jahres- oder Monatsbeitrag nicht innerhalb von 30 Tagen nach Fälligkeit eingezogen werden konnte, hat die Gesellschaft das Recht, nach einer schriftlichen Mahnung ein vorläufiges Nutzungsverbot zu verhängen.

Die Verpflichtung zur Zahlung des vereinbarten Jahres-/ Monatsbeitrages ist unabhängig von einer tatsächlichen Nutzung der Golfanlage. Der Spielberechtige kann die Zahlung des Jahres-oder Monatsbeitrages weder mindern noch zurückfordern, wenn er die ihm eingeräumte Nutzungsrechte nur teilweise oder gar nicht ausübt.

Dies gilt unabhängig davon, ob die Gründe für die Nichtnutzung der Golfanlage in seiner Person liegen oder nicht. Das Recht zur außerordentlichen Kündigung des Vertrages bleibt unberührt.

Der Spielberechtigte kann gegen Ansprüche der Fleesensee Sportanlagen GmbH nur aufrechnen, wenn seine Ansprüche rechtskräftig festgestellt oder unbestritten sind. Die Ausübung eines Zurückbehaltungsrechtes ist nur zulässig, wenn der Gegenanspruch dieses Spielberechtigen auf dem gleichen Vertragsverhältnis beruht.

4. Spielberechtigungsdauer, Kündigung und Verlängerung
Der Spielberechtigungsvertrag kommt durch Annahme des Antrages durch die Fleesensee Sportanlagen GmbH zustande. Die Fleesensee Sportanlagen GmbH ist nicht verpflichtet, einem Antrag auf Abschluss eines Spielberechtigungsvertrages stattzugeben.

Der Spielberechtigungsvertrag läuft bis zum Ende der vereinbarten Laufzeit.

Bis zum 30.04.2018 abgeschlossene Verträge verlängern sich automatisch um ein weiteres Jahr zu dann gültigen Konditionen, sofern diese nicht binnen einer Frist von drei Monaten zum Jahresende von einer der beiden Parteien schriftlich zum Ablauf der zunächst vorgesehenen oder sillschweigend verlängerten Vertragsdauer gekündigt wird.

Die Kündigungsfrist beträgt 3 Monate. Die Kündigung bedarf der Schriftform.

Im Übrigen kann der Vertrag vor Ablauf der Dauer, für die er eingegangen ist, von jeder Vertragspartei nur aus wichtigem Grunde gekündigt werden. Ein wichtiger Grund für die Kündigung durch die Fleesensee Sportanlagen GmbH liegt insbesondere dann vor, wenn
– der Spielberechtigte seinen Zahlungsverpflichtungen aus diesem Vertrag nicht nachkommt, und er von der Fleesensee Sportanlagen GmbH diesbezüglich einmal gemahnt worden ist.
– dem Spielberechtigten ein vorläufiges Nutzungsverbot erteilt wurde und nicht innerhalb einer Frist von vier Wochen nach der zweiten Mahnung der Zahlungseingang bei der Fleesensee Sportanlagen GmbH erfolgt ist.
– der Spielberechtigte trotz schriftlicher Abmahnung durch die Fleesensee Sportanlagen gegen die gültigen Spiel-, Platz oder Hausordnungen der Fleesensee Sportanlagen GmbH wiederholt verstößt.
– die Aufrechterhaltung des Golfspielbetriebes der Fleesensee Sportanlagen GmbH unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten nicht mehr zumutbar ist oder aus Gründen, die nicht in der Verantwortung der Fleesensee Sportanlagen GmbH liegen, dauernd unmöglich wird.

Im Falle einer fristlosen Kündigung erfolgt keine, auch keine anteilige Erstattung der bis zum Ablauf der ordentlichen Vertragsdauer sonst zu entrichtenden Nutzungsgebühren. Dies gilt nicht für eine Kündigung aufgrund einer Beendigung des Golfspielbetriebs der Fleesensee Sportanlagen GmbH aus wirtschaftlichen Gründen. Die Spielberechtigung erlischt bei fristloser Kündigung sofort.

Der Spielberechtigte kann seinen Tarif jederzeit aufstocken. Die Vertragslaufzeit bleibt davon unberührt. Die rechtliche Grundlage ergibt sich aus dem jeweiligen Spielberechtigungsvertrag.

5. Übertragung der Rechte auf Dritte
Eine juristische Person oder ein sonstiges kaufmännisches Unternehmen als Spielberechtigte kann die Ausübung der Spielberechtigung nur einer natürlichen Person übertragen. Die Übertragung kann jährlich, aber jeweils nur für den Zeitraum eines gesamten Kalenderjahres erfolgen und ist nur nach vorheriger schriftlichen Benennung der natürlichen Person an die Fleesensee Sportanlagen GmbH und nach schriftlicher Zustimmung durch die Fleesensee Sportanlagen GmbH möglich.

6. Haftung
Die Nutzung der Anlagen der Fleesensee Sportanlagen GmbH erfolgt grundsätzlich auf eigene Gefahr. Eltern haften für ihre Kinder.

Eine Haftung der Fleesensee Sportanlagen GmbH für jedwede Schäden, insbesondere Verlust oder Diebstahl von Eigentum oder Verletzung der Person des Spielberechtigten ist ausgeschlossen, es sei denn, diese beruhen auf einem vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Verhalten der Gesellschaft.

Auch die Haftung auf Grund der Fleesensee Sportanlagen GmbH zurechenbarer Körper- und Gesundheitsschäden sowie Ansprüche aus Produkthaftung sind ausgeschlossen. Gleiches gilt bei Schäden betreffend den Verlust des Lebens oder Ansprüche aufgrund von der Fleesensee Sportanlagen GmbH zu vertretenden Verletzungen von wesentlichen Vertragspflichten.

Wesentliche Vertragspflichten sind solche Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertraut und vertrauen darf.

Soweit die Haftung der Fleesensee Sportanlagen GmbH ausgeschlossen oder beschränkt ist, gilt dies auch für die persönliche Haftung der gesetzlichen Vertreter, Mitarbeiter und Erfüllungsgehilfen.

Golfunterricht, Golfkurse, Turniere, Startzeiten, Tennis, Squash, Padel etc.

Die Fleesensee Sportanlagen GmbH, Tannenweg 1, 17213 Göhren-Lebbin betreibt neben den fünf Golfplätzen auch eine Indoor-Sportanlage für Golf, Tennis und Squash sowie eine Golf-Schule (Einzel- Gruppenunterricht). Die Kunden können die verschieden Golf-, Tennis und Squashangebote (auch über das Online-Buchungssystem) anmieten.

1. Die Kunden der Fleesensee Sportanlagen GmbH können die Golf- (Tee-Times, Einzel- Gruppenunterricht), Squash und Tennisangebote bis zu 12 Monate im Voraus reservieren. Die Mindestbuchungszeit ergibt sich aus dem aktuellen Angebot der Fleesensee Sportanlagen GmbH.

2. Der Nutzungs- und Mietvertrag kommt auf der Grundlage dieser allgemeinen Geschäftsbedingungen stets mit der Bestätigung der Buchung des Kunden durch die Fleesensee Sportanlagen GmbH zustande. Vor verbindlicher Abgabe seiner Buchung kann der Kunde alle Eingaben korrigieren. Eingang und Bestätigung der Buchung werden dem Kunden per E-Mail an die vom Kunden angegebene E-Mail Adresse gesendet.

Nachträgliche Umbuchungen oder inhaltliche Änderungen der Buchungen sind nur in Abstimmung mit der Fleesensee Sportanlagen GmbH möglich, per Telefon oder schriftlich per E-Mail oder Post.

3. Gem. §312g Abs. 2 Nr. 9 BGB besteht kein Widerrufsrecht bei Verträgen zur Erbringung von Dienstleistungen im Zusammenhang mit Freizeitbetätigungen, wenn der Vertrag für die Erbringung einen spezifischen Termin oder Zeitraum vorsieht. Hierunter fallen auch die von der Fleesensee Sportanlagen GmbH angebotenen, zeitlich festgelegten Vermietungen. Der Kunde kann jedoch die Buchung nach Maßgabe der Stornofristen stornieren.

4. Stornierungsbedingungen
– Der Kunde kann nach Maßgabe der Regelungen dieser Ziffer und den gesonderten Stornierungsbedingungen vom Vertrag zurücktreten.
– Stornierungsbedingungen der Fleesensee Sportanlagen GmbH:
4 Wochen bis 1 Woche vorher 20%
1 Woche bis 48 Stunden vorher 50%
48 Stunden vorher 100%

Für Events gelten gesonderte Stornierungsbedingungen gemäß Angebot/Bestätigung.

5. Ausfall einer Buchung, Ausschluss von der Anmietung
Wird der gebuchte Termin infolge höherer Gewalt, z. B. durch Unwetter, erheblich beeinträchtigt, gefährdet oder unmöglich, ist die Fleesensee Sportanlagen GmbH berechtigt den Termin ohne Einhaltung von Firsten abzusagen oder abzubrechen. Gegenseitige Ausgleichsansprüche bestehen in diesem Fall nicht.

Ein Kunde kann von einem Termin ausgeschlossen werden, wenn er trotz Androhung des Ausschlusses eine Veranstaltung stört, sich vertragswidrig verhält, Sicherheitsanweisungen oder die Hausordnung von der Fleesensee Sportanlagen GmbH nicht beachtet oder aufgrund Fehleinschätzung seiner Leistungsfähigkeit den Anforderungen an die Veranstaltung nicht gewachsen ist.

6. Mitwirkungs- und Verhaltenspflichten
Der Kunde soll fünfzehn Minuten vor dem vertraglich vereinbarten Zeitpunkt erscheinen. Die Vermietung bzw. der Unterricht beginnt pünktlich zum vereinbarten Zeitpunkt, so dass auf Verspätungen von Kunden und anderen Teilnehmern keine Rücksicht genommen werden kann.

Kinder, Jugendliche unter 14 Jahren oder anderweitig aufsichtsbedürftige Personen dürfen die Sportanlagen der Fleesensee Sportanlagen GmbH nur in Begleitung einer dafür berechtigten Aufsichtsperson nutzen.

Film- und Tonaufnahmen dürfen nur mit Zustimmung von der Fleesensee Sportanlagen GmbH erfolgen. Im gesamten Gebäude herrscht, außer in den ausgewiesen Zonen, Rauchverbot.

Bei der Nutzung der Golfplätze, Golf-Range, Tennis-, und Squash-Plätze sind etwaige Sicherheitsanweisungen durch das Personal und die Hausordnung von der Fleesensee Sportanlagen GmbH zu beachten. Die Nutzung ist alkoholisierten oder unter Drogen- und Medikamenteneinfluss stehenden Personen untersagt. Das gleiche gilt für Personen mit gesundheitlichen Risiken, wie Bluthochdruck oder Herz- und Kreislaufproblemen.

Für Schäden, die durch vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden des Kunden oder einer teilnehmenden Person (insbesondere durch unsachgemäße Behandlung der Einrichtung) verursacht wurden oder dadurch entstehen, dass den Anweisungen der Fleesensee Sportanlagen GmbH oder deren Personals nicht Folge geleistet wird, übernimmt der Kunde die uneingeschränkte Haftung.

Gewährleistung und Haftung

Die Fleesensee Sportanlagen GmbH bemüht sich, sein Buchungssystem stets betriebsbereit zu halten. Die Fleesensee Sportanlagen GmbH übernimmt keine Haftung für Schäden, die einem Kunden im Falle einer zeitweiligen Unerreichbarkeit des Buchungsbüros, Webseite oder im Falle anderer technischer Probleme entstehen.

Die Gewährleistung bestimmt sich nach den gesetzlichen Vorschriften.

Datenschutz

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, soweit dies für die Erfüllung des Auftrags notwendig ist. Dies dient vor allem dem Nachweis des Vertragsschlusses sowie der Inanspruchnahme der Leistung. Unser Unternehmen achtet darauf, dass Ihre personenbezogenen Daten nur zu dem Zweck verwendet werden, zu dem Sie auch erhoben wurden.
Weitergehende Informationen zum Thema Datenschutz finden Sie unter: golf.fleesensee.de/datenschutzerklaerung/

Gerichtsstand

Der Gerichtsstand ist am Ort der Fleesensee Sportanlagen GmbH.

Salvatorische Klausel

Sofern eine oder mehrere Bestimmung/en dieser allgemeinen Geschäftsbedingungen unwirksam ist, bleiben die übrigen Bestimmungen davon unberührt. Die unwirksame Bestimmung/en gilt/gelten als durch eine solche ersetzt, die dem Sinn und Zweck der unwirksamen Bestimmung in rechtswirksamer Weise wirtschaftlich am nächsten kommt.
Gleiches gilt für eventuelle Regelungslücken.

Stand 27.08.2025

FLOW4 Webdesign Agentur und Online Marketing Hamburg